ÖKODORF Institut

> Pranawandern <
Pranawandern – Details & Routen-Vorschläge
Gemütliches Pranawandern – mit wem?
Karl-Heinz Meyer
1959, Berater für Suche und Gründung von Gemeinschaften/Ökodörfern, Hobby-Wanderer seit der Kindheit.
Pranawandern – wo?
Schwarzwald, Vogesen, Schweiz und auf Anfrage in ganz Europa. Ca. 300-3500m hoch. 720m hoch = ideale Höhe für Menschen (Luftdruck /Sauerstoff in Flugzeugen wird so eingestellt). 1800-2500m ist ebenfalls eine gesundheitsfördernde Höhe. Routen-Ideen zum Pranawandern siehe unten.
Pranawandern – wie?
- Im Sommer zu Fuß, Rad, Solarmobil
- Im Winter Schneeschuh, Skilanglauf, Winderwanderwege
- Meditativ, gesprächig oder beides. Meist gemütlich. Schnell nur wenn alle es wollen….
- viel oder wenig Pausen: sitzen auf Bänken, Baumstamm oder im Gras, lesen, essen, nix tun…
- Sharing (Gefühle mitteilen):
Wenn Du mir ausführlich mitteilen willst, wie es Dir grad im Innersten geht, lad ich am liebsten zum Spaziergang oder Wandern ein. Durch Bewegung & Naturkräfte fällt es oft leichter, sich zu öffnen als beim Sitzen im Haus. Und ich kann in der Natur besser zuhören. Auch sind Redepausen beim Wandern eher normal – im Haus hält man Redepausen kaum aus + versucht zu schnell, die “Lücke” zu füllen…
Nach einem Wander-Sharing können wir das Mitgeteilte entweder stehen lassen, damit es in Ruhe wirken kann.
Oder wir können dann zu meiner Pranawander-Methode übergehen: Im Gespräch und im schweigenden Wandern die aktuell wichtigste Frage (oder Problem, Wunsch…) herausfinden + genau formulieren. Um uns dann in einer zweiten Schweigephase für die Antwort vom Höheren Selbst (Innere Stimme, Gott oder wie auch immer genannt) zu öffnen.
Normalerweise kosten meine Pranawanderungen etwas (Coupon mit Preisen bitte anfordern).
Manchmal lade ich jedoch spontan zu einer kostenlosen Wanderung ein. Dafür wär es gut, wenn Du mir jetzt schon mitteilst, wie Du am besten erreichbar bist:
per SMS ? per eMail? per Festnetz oder Handy-Anruf? Wann am besten erreichbar? Ab wann darf ich werktags morgens anrufen + bis wann abends? Wann am Wochenende? Oder stört es nie, weil Dein Telefon weit genug weg vom Ruhebereich ist ? So ist es jedenfalls bei mir. Ihr könnt mich also 24 Stunden täglich anrufen + ggf. auf Anrufbeantworter sprechen: 0049 7764 933999. Karl-Heinz
Pranawandern – wann?
Gruppen-Wandertermine stehen im Anmeldecoupon. Oder nach Absprache. Wir wanderen fast jedes Wochenende + alltags an schönen Tagen (im Winter auf gewalzten Wegen, mit Schneeschuh, Schlitten, Langlaufski oder Tourenski. Sowohl leichte Touren (auch mit Kinder) als auch mittelschwere (aber ungefährliche) Touren. Meist können auch Hunde mit. Gern könnt ihr auch Wandertermine und Gegenden vorschlagen.
Zeitdauer?
Wie ihr wollt: 1-24 Stunden, ein oder mehrere Tage. Bei Gruppenwanderung meist 9.30-16Uhr mit viel Pausen.
Preis?
Bitte Anmeldecoupon anfordern.
Leihgebühr: Schneeschuhe 5€/Tag (+5€ Stöcke), Langlaufski ca.15€. Rabatt für mehrere Tage.
Pranawandern – Varianten zur Auswahl
A) Für Anfänger und/oder Genießerinnen:
In einer uns bekannten Landschaft die schönsten Plätze und Wege erwandern: Sonniger Waldrandweg mit vielen Bänken, Einkehrmöglichkeit + Rückfahrmöglichkeit per Bus. Im Winter auf gewalzten Winterwanderwegen, meist auch sonnig. Oder Langlaufski auf einfachen Loipen
B) Für Fortgeschrittene:
Uns unbekannte Landschaft gemeinsam auf Wanderwegen erkunden. Z.B. westlicher Teil des Höhenwegs im Schweizer Jura. Im Winter mit breiten Langlaufski oder Tourenski abseits der Loipen.
C) Für Abenteurer:
Uns unbekannte Landschaft auf Nebenwegen und in Sackgassen erforschen, dort finden wir meist immer viele einsame Kraftorte. Z.B. Unmarkierter Weg in der Wehraschlucht Südschwarzwald mit 2 Leitern. Alpiner Feldbergsteig im Hochschwarzwald. Im Winter mit Schneeschuh in abgelegene Gebiete außerhalb der Wildruhezonen.
Verpflegung:
Aus dem Rucksack + Beeren + Wildkräuter + Einkehr z.B. bei Kälte
Ausrüstung:
>extra Checkliste wird vorher versand, u.a. Karte 1:25.000 zum Einmalen der Route hilfreich, aber keine Bedingung.
Bitte schreib uns schon mal Deine Wandererfahrungen/-interessen. Dann können wir hinspüren, welche Touren passen könnten.
Aktuelle Wandertermine siehe Aktuelles oder im Rundbrief
Aktuelles
Info-Telefon 07764-933999 oekodorf(ätt)gemeinschaften(.)de
Verlängern aller Aufenthalte möglich mit Wandern für Gemeinschaftssuche /gründung – Visionsklärung – Entscheidungsfindung – Konfliktlösung oder Naturgenuß & Erholung
Aktuelles
Info-Telefon 07764-933999 oekodorf(ätt)gemeinschaften(.)de
Verlängern aller Aufenthalte möglich mit Wandern für Gemeinschaftssuche /gründung – Visionsklärung – Entscheidungsfindung – Konfliktlösung oder Naturgenuß & Erholung

Gemeinschafts- suche/gründung
Bei folgenden Pranawanderungen und Seminaren unterstützen wir, passende Gemeinschaften zu finden oder erfolgreich zu gründen. Ihr könnt aber auch einfach mitwandern zum Natur genießen, zur Entscheidungsfindung, Konfliktlösung oder zum Kennenlernen des Gastgeber-Projekts:
13.-15.Okt. Schwarzwald: weltweit Gemeinschaft finden/gründen
Gemütlich Wandern um das ÖKODORF-Institut Hotzenwald mit Beratung / Adreßrecherche weltweit: passende Gemeinschaften oder Gründungstipps. Auch zum Kennenlernen unserer Vielfalt-Gemeinschaft: WG oder eigene Whg, Glauben divers & bei Interesse z.B. gemeinsam Singen, funkfrei & Kabel-Internet, vegan & manche essen wenig Fleisch. Auch 17.-19.Nov.
27.-29.Okt. Seminar Schwarzwald Gemeinschafts- suche/gründung
Im ÖKODORF-Institut für Gemeinschaften, GründerInnen & Interessierte inc. Kennenlernen vom lokalen Gemeinschaftnetz ab Freitag 10Uhr.
1.-3.Dez. 2023 Gemeinschaft Hannoversche Seenplatte
Gemütlich Wandenr Weser-Leine-Bergland: Einkehr Berggasthof, Antikcafe, Ökodorf, Picknick Bergsee-Kraftplatz, Mammutbäume, Aussichtsturm… Adressen für Gemeinschafts-suche/gründung. Freitag 10Uhr bis Sonntag 15Uhr. Auch 2.-4.Febr.2024. Beratung ohne Wandern 30.Nov. + 5.Febr. Info: oekodorf@gemeinschaften.de
WeihnachtsWandern Schwarzwald: Gemeinschaft finden/gründen
24.-26.Dez gemütlich Wandern um das ÖKODORF-Institut Schwarzwald auf Winterwanderwegen u.a. zum Kennenlernen Selbstversorgungs-Projekte Hotzenwald auch zum ev.Einstieg. Abends Filme und Teezeremonie zum meditativen Austausch. Gern Tips zu selbständigen Aktivitäten hinterher.
30.Dez. -1.Jan. Silvester feiern Schneewandern Schwarzwald
Jahresrückblick/-ausblick, Stille der Rauhnächte genießen, Adressen für Gemeinschafts-suche/gründung, Silvester mit kl.Nachtwanderung. Und Tips für eigenständige Gestaltung vor-/hinterher…
Wandern, Coaching & Gemeinschaft finden Sommer 2024
Juli + August zu Kraftplätzen + bei Hitze in kühlen einsamen Schluchten der bayrisch-österr.Voralpen. Vermittlung passender Gemeinschaften oder Gründungstipps möglich. Bei Regen können wir in Gemeinschaften sein. Erste Gäste können Orte aussuchen.
Wandern & Gemeinschaften Hegau Bodensee Oberschwaben Allgäu 2024
Gemeinschaft westlich vom Bodensee mit Vulkanbesteigung. Bei Ravensburg: Die grüne Lunge Oberschwabens, auch für Rollstuhl/Kinderwagen. Ggf. mit Recherche passender Gemeinschaften.
2024 Schwarzwald: Gemeinschaft & Natur erleben mit Kinder
Günstig schlafen im Stroh, Zelt/Kfz, schönem Schäferwagen, Holzfass… WC, Dusche, überdachte Außenküche, Lebensmittel zT vom Hof. Bus zu Pension + Laden. Kinderprogramm in der Natur auch für „geistig“ oder mehrfachbehinderte Kinder. Beratung Gemeinschaftssuche/gründung.
2024 Schwarzwald für Mutige
Beim Wandern lernen wir Einiges, was auf Gemeinschaftssuche/gründung übertragbar ist: mal mutig zu sein, aber nicht lebensgefährlich, z.B. einen Pfad mit 3m hoher Leiter oder Pfad finden der nur mit Steinmännchen markiert ist. Möglichst 3 Tage Zeit nehmen, Kernzeit 8.-10.Sept.