ÖKODORF Institut


> Feedbackstimmen <

Feedback zu den Seminaren

Prof. Wilhelm Steinmüller, Bremen:

„Es war ein schönes Seminar, Euer Team super, und die Nachwirkungen zuhause beeindruckend!“

Jochen Bockolt

Hallo lieber Karl-Heinz

das war ein wirklich ganz wunderbares Wochenende mit einer wichtigen Bedeutung für unsere bevorstehende Gemeinschaftsgründung.
Es ist jetzt eine prall gefüllte Schatztruhe da voller Inspirationen, Kontakte, praktischer Hinweise und tiefer spiritueller Erfahrungen! Ganz offenbar wurden an diesem Wochenende neue sehr kraftvolle Energien in Gang gesetzt.
Von ganzem Herzen danke ich Dir und Joachim und allen Wesen aus der geistigen Welt, die uns ihren Segen geschenkt haben!
Habe mir erst mal heute Nachmittag spontan Urlaub genommen, um diese Fülle etwas zu sortieren.

Gregor, Sarakiniko-Gemeinschaft Griechenland:

„Sogar Sarakiniko ist (leider angemessen) gewürdigt. …es ist Karl-Heinz so ganz nebenbei gelungen, meine Lust am Gemeinschaftsleben zu vergrößern. Ich kann das Buch wärmstens empfehlen. Vielleicht erweckt die Lektüre auch bei euch Lust, mal wieder etwas Neues zu probieren; hier oder wo auch immer, groß oder klein.“

Anette Schmutzler, Praktikantin in der Arche:

„Lieber Karl-Heinz, erst mal vielen Dank für Deine Informationen. Du warst mal wieder der Einzige, der sich auf meine Annonce gemeldet hat. Mit der Informationsweitergabe über Projekte läuft es in der BRD ziemlich schleppend. So wünsche ich Dir viel Kraft zum Durchhalten.“

Theo Krönert, Brandhöfle-Gemeinschaft:

Weil ich im Thema dieser Arbeit lebe und praktiziere, finde ich alles, was ich bis jetzt daraus entnommen hab, sehr auf dem Punkt.“

 

Kundenfeedback zum Buch von K.-H. Meyer:

Zukunftswerkstatt Gemeinschaftsprojekte

Buchbesprechung von Peter Wieland:

„Nach etwas Autobiographie, einem geschichtlichen Rückblick und der Definition Großkommune (Ökodorf) … erörtert der Autor die Entstehungsursachen heutiger Großkommunen, die Kommune als Alternative zum Industriesystem (Alternativen zu Agrarindustrie, Großstadt + isolierter Kleinfamilie) und macht sich Gedanken über die sinnvolle Größe sozialer Gemeinschaften. Auch Argumente gegen Großkommune / Ökodorf (und deren Entkräftung) finden ihren Platz: Zweifel an Gesellschaftsveränderung durch Kommunen, Kurzlebigkeit, Nischenwirtschaft, Desinteresse anderer an Kommune…

Meyer beschreibt u.a. die Arche in Südfrankreich, Findhorn in Schottland, den Friedrichshof in Österreich, die Bauhütte im Schwarzwald bzw. das Projekt Meiga / ZEGG bei Berlin und den Lebensgarten in Niedersachsen, wo er selbst wohnte.

Auswertungsschwerpunkte sind: Kommunikations- und Entscheidungsstrukturen, gelebte Alternativen zur (isolierten) Kleinfamilie, Ökonomie und Grad der Selbstversorgung. …siebenseitigen Literaturverzeichnis.

Spätestens bei der Vorstellung bestehender Projekte kann der/die motivierte Leser/in nicht umhin, von mindestens einem emotional stark berührt zu werden. Danach geht erfahrungsgemäß die Post ab. Und die Erkenntnis, ob sie/er Teil des Problems bleiben oder ein Teil der Lösung werden will, lässt sich dann nicht mehr vermeiden.

Ich selbst hab den Autor spontan angeschrieben und im Lebensgarten besucht, wobei ich Menschen und Situationen erleben durfte, die meine kühnsten Erwartungen weit übertrafen und meinem Leben eine aufregend neue Richtung gaben: Indem ich mich selbst verändere, ändert sich die Welt!“

 

Aktuelles

Info-Telefon 07764-933999 oekodorf(ätt)gemeinschaften(.)de

Verlängern aller Aufenthalte möglich mit Wandern für Gemeinschaftssuche /gründung – Visionsklärung – Entscheidungsfindung – Konfliktlösung oder Naturgenuß & Erholung

hier geht es zur Übersicht
für die aktuellen Termine

Aktuelles

Info-Telefon 07764-933999 oekodorf(ätt)gemeinschaften(.)de

Verlängern aller Aufenthalte möglich mit Wandern für Gemeinschaftssuche /gründung – Visionsklärung – Entscheidungsfindung – Konfliktlösung oder Naturgenuß & Erholung

Gemeinschaftssuche/gründung

Bei Wanderungen & Seminaren unterstützen wir, passende Gemeinschaften zu finden oder zu gründen. Ihr könnt auch einfach mitwandern zum Natur genießen, zur Lebensberatung, Entscheidungsfindung, Konfliktlösung oder Kennenlernen des Gastgeberprojekts:

25.-26.Jan. Schwarzwald: weltweit Gemeinschaft finden/gründen

Gemütlich SchneeWandern um das ÖKODORF-Institut mit Beratung / Adreßrecherche: passende Gemeinschaften oder Gründungstipps. Kennenlernen unserer Vielfalt-Gemeinschaft: WG oder eigene Whg, Glaubens-Vielfalt, funkfrei & Kabel-Internet…Bei ungünstigem Wetter Beratung im Haus, zusätzlich möglich: Bücher + Filme schaun zu Gemeinschaften, Teezeremonie, Singen, Tanzen, Tönen, Massage… Auch 22.-23.2.

8.Febr. Wandern Hannoversche Seenplatte

Übernachtung in Hofgemeinschft südlich von Hannover. Beratung Gemeinschaftssuche/gründung ohne Wandern: 4.Febr Nähe Bahnhof Göttingen + Hannover. 7.Februar im ÖKODORF-Institut Rössing 2km vom Bahnhof.

21.-23.Febr. Wandern für Gemeinschaftssuche/gründung

Im ÖKODORF-Institut Schwarzwald. Gastgeber sind offen für neue Mitglieder sowohl in Findhorn-orientierter Gemeinschaft als auch für aktive Nachbarschaft. Und wir vermitteln passende Gemeinschaften weltweit oder geben Gründungstips. Auch 4.-6.April.