ÖKODORF Institut

> FAQ – Fragen & Antworten <
Fragen an das ÖKODORF-Institut
Aktuelles
Info-Telefon 07764-933999 oekodorf(ätt)gemeinschaften(.)de
Verlängern aller Aufenthalte möglich mit Wandern für Gemeinschaftssuche /gründung – Visionsklärung – Entscheidungsfindung – Konfliktlösung oder Naturgenuß & Erholung
Rundbrief-Bestellung
Warum muß ich meine Telefonnummer angeben?
- Datenschutz:
Wir dürfen den Rundbrief nicht einfach so versenden, denn es kam schon vor, daß jeamd unbefugt eine fremde Mailadresse angegeben hat. Der Unbeteiligte hat uns dann mächtig Ärger gemacht. - Falls mailen mal nicht klappt (was jedesmal bei ca 1% der Kunden vorkommt), möchten wir nachhaken können: oft sind einfach nur eure Postfächer voll.
- Augenhöhe:
Über uns kannst du im Rundbrief und auf www.gemeinschaften.de viel erfahren. Wir möchten keine anonyme Arbeit am Bildschirm machen, sondern für Menschen, am besten mit allen Sinnen, also uns auch riechen können in echter Begegnung. Dafür ist die schrittweise Annäherung per Telefon eine Möglichkeit. - Angabe Deines Ortes:
Dadurch können wir dir gezielter Veranstaltungen in deiner Nähe anbieten.
Du kannst natürlich weiterhin anonym bleiben, wenn Dir das lieber ist…
Gemeinschaften-Festival
Wie sind eure Erfahrungen mit Jugendlichen beim Camp?
Mein Sohn ist 14 und ich bin mir nicht sicher ob das Camp auch etwas für ihn ist.
>Kinder & Jugendliche beim Festival: seit 1997 sind immer viele Kinder beim Festival dabei. Einige Kinder aus den Anfangsjahren fanden + finden es dort so gut, daß sie seit ein paar Jahren selber ab und zu das Kinderprogramm leiten. D.h. die KinderbetreuerInnen sind meist ca. 18-30Jahre alt, haben also noch einen guten Draht zu Jugendlichen. Es ist zwar Programm vorbereitet, aber nur als Angebot. Vielmehr wird den Jugendlichen ein Freiraum geboten, in dem sie sich selber ausprobieren können. Viele Festival-Jugendliche nutzen v.a. im Künstlerischen diese Chance, indem sie Beiträge für das Sylvester- oder Abschlußfest einüben, meist als Gruppe…
Und Gerald, ein Mitglied der Gastgebergemeinschaft, nimmt immer beruflich einen sogenannten „schwererziehbaren“ Jugendlichen in die Gemeinschaft, hat also Erfahrung + kann als Outdoor-Trainer den Festival-Jugendlichen gute Herausforderungen anbieten. Zusätzlich bietet Gudrun aus dem Leitungsteam eine Bezugsgruppe für Eltern und Kinder an – zur Einführung ins Festival, in allg. Erziehungsthemen + für Fragen/Probleme.
Warum so teuer?
Preis gilt für NormalverdienerInnen, damit wir z.B. Kinder + Kranke kostenlos einladen können +Helfern Rabatt geben können. Und die begeisterten Feedbacks am Ende der Festivals bestätigen, daß unsere vielen Ausgaben fürs Festival gut investiert sind: Profis für Küche, Kinderbetreuung, Workshops… und 19% Steuer…
Kann ich auch kürzer teilnehmen?
Seit 1997 sind die Festivals inspirierende Gemeinschafts-erlebnisse u.a. weil möglichst alle Gäste die ganze Woche teilnehmen & auf dem Gelände übernachten. Denn die Angebote von 6-23 Uhr sind zwar alle freiwillig, aber ungeplante Begegnungen in den stillen Morgenstunden oder nach dem Abendprogramm steigern Wohlbefinden & Gemeinschaftserleben.
Seminar für Gemeinschaftssuche/ gründung
Findet das Seminar statt?
Ja, seit 1993 nie ausgefallen bei uns.
Bin am Überlegen, ob das Seminar was für mich wäre. Oder handelt es sich überwiegend um eine Wiederholung dessen was beim Beratungstermin war?
Das Seminar ist eine sehr gute Ergänzung zu der Beratung:
- Wir leiten es zu zweit oder dritt. Du bekommst also außer von mir noch Erfahrungen von Joachim + ggf. Sabine Ainjali mit
- Wir sind immer ca. 6-23 Gäste, im Durchschnitt ca. 12, es ist also Austausch unter den Gästen möglich:
welche Gemeinschaft hat wer besucht + wie war es? ev. werden gemeinsame Probleme oder Talente/Visionen entdeckt…
Manchmal entstehen beim Seminar Verabredungen für gemeinsame Suche oder Gemeinschaftsgründung…
Nach dem Seminar geben wir den Tip, daß sich jeweils min.2 Gäste zusammentun + sich einige Wochen oder Monate nach dem Seminar zB wöchentlich anrufen, um am Ball zu bleiben… - Gemeinschaft auf Zeit erleben.
Statt 3 Stunden Beratung oder ca. 6 Stunden Beratungswandern haben wir ein ganzes Wochenende zusammen Zeit.
Dieser Aspekt ist natürlich noch instensiver beim einwöchigen Gemeinschaften-Festival über Silvester + Pfingsten. - Gastgeber-Projekt kennenlernen ist in 3 Tagen besser möglich als in 3 Stunden.
- In den Einzelberatungen geht es den meisten Gästen darum, passende Gemeinschaften empfohlen zu bekommen. Das passiert zwar, aber inhaltliche Themen der Gemeinschaftssuche/gründung lassen sich beim Seminar ausführlicher behandeln.
Wird Sterben & Tod in Gemeinschaft wird auch Thema sein?
Ein Teil des Seminars ist offen für besondere Anliegen der Gäste. Falls es nicht alle interessiert, dann in Kleingruppen.
Beratung für Gemeinschaftssuche
Beratung des ÖKODORF-Instituts für die Gemeinschaftssuche kann ich mir als Behinderte ohne Job nicht leisten.
Es ist halt meine Berufung, für die ich mir gern genug Zeit nehme….
Da ich davon lebe, brauch ich neben Tauschen & Schenken auch Geld für eine ausführliche Beratung.
Falls Du das nicht aufbringen kannst: kennst du das „Persönliche Budget“ vom Staat?
Darauf haben Menschen ein Anrecht, die in ihrem Leben allein nicht klar kommen.
Schau mal im Interent + ich kann dir Kontakt dazu vermitteln. Das P.B. kannst Du selber verwalten + z.B. meine Arbeit davon bezahlen.
Rechtsformen für Gemeinschaften
Suche nach einem Anwalt, der sich mit Gemeinschaftsbildung auskennt, was die Rechtsform und die Kaufverträge usw. angeht.
Anwälte kennen sich meist nur mit den Rechtsformen aus, aber nicht, welche davon für Gemeinschaften am besten geeignet sind.
Wir kennen in Deutschland 3 geeignete Rechtsform-Kombinationen, auf die wir in unseren Seminaren, Gemeinschaften-Festivals, Pranawanderungen und Beratungen eingehen.
Außerdem ist in unserem Infopaket G für Gemeinschaftsgründung für 129Euro eine telefonische Kurzberatung (ca.30 Min.) enthalten. Danach können Sie dann die Einzelheiten mit einem Anwalt besprechen.
Bei Interesse bitte überweisen an KONTO: ÖKODORF-Institut, IBAN: DE92 4306 0967 0064 2863 00, BIC: GENODEM1GLS
Herzliche Grüße Karl-Heinz Meyer
Aktuelles
Info-Telefon 07764-933999 oekodorf(ätt)gemeinschaften(.)de
Verlängern aller Aufenthalte möglich mit Wandern für Gemeinschaftssuche /gründung – Visionsklärung – Entscheidungsfindung – Konfliktlösung oder Naturgenuß & Erholung

Angebote während der Corona-Krise
*Beratung/Adressvermittlung passender Gemeinschaften/Ökodörfer im ÖKODORF-Institut Schwarzwald oder bei Göttingen/Nürnberg (andere Orte nach Absprache) oder per Fragebogen & Telefon. Gern kostenloses kurzes Vorgespräch. Wer keine Fragebögen mag: geht auch ohne… *Pranawandern im Schwarzwald zur Immunstärkung u.a. durch viel Höhensonne. Bei Bedarf mit Adressvermittlung passender Gemeinschaften. Termin nach Absprache.
Wandern bei Hannover 5.-6.März 2021
Pranawandern im Weser-Leine-Bergland, tageweise möglich. Bei Bedarf mit Beratung/Adressvermittlung für Gemeinschaftssuche/gründung.
Wandern 7.März 2021 um Dorfprojekt bei Kassel
Pranawandern um wiederbelebtes Dorf mit großem Gelände für neues Ökodorf. Weitere Tage möglich. Bei Bedarf mit Beratung/Adreßvermittlung zu Gemeinschaftssuche/gründung.
Wandern für Gemeinschaftssuche/gründung 12.-14.März bei Nürnberg
Coaching/Adreßvermittlung für Gemeinschaftssuche/gründung weltweit. Und Pranawandern in schöner Landschaft, in der eine Gemeinschaft nah bei Freier Schule entsteht. Auch möglich 11.3. und ab 15.März ab ÖKODORF-Zweigstelle Schwabach.
Wandern im Schwarzwald & Gemeinschaftsinfos 21.März, 5.April + 23.-25.4.2021
Wandergruppe ab ÖKODORF-Institut oft mit viel Höhensonne, tageweise buchbar. Bei Bedarf mit Beratung/Adreßvermittlung für Gemeinschaftssuche/gründung.
Seminar Ostern 2.-5.April 2021
zur Gemeinschaftssuche/-gründung weltweit und Kennenlernen Gemeinschaften Südbaden
im ÖKODORF-Institut bei Freiburg. Zusatzangebote: Osterwasser, Osterfeuer, Wandern…
Seminar Pfingsten 2021 Gemeinschaftssuche/gründung
21.-24.Mai im Taunus für Gemeinschaften, Gründungsinitiativen & Interessierte. Findet kreativ mit den jeweiligen Corona-Hygiene-Maßnahmen statt: z.B. Herzberührung mit Abstand… 25.Mai Wandergruppe.
Wandern Taunus 25.Mai 2021
Direkt nach dem Gemeinschaften-Festival: Pranawandern rund um die Taunus-Gemeinschaft, bei Bedarf mit Beratung für Gemeinschaftssuche/ -gründung. Nach Absprache auch 28. oder 30.Mai.
Wandern ums Ökodorf bei Hannover/Bremen 30.Mai 2021
Übernachtung im Ökodorf bei Nienburg/Weser möglich.
Pranawandern 26.-27.Juni 2021 bei Nürnberg
Nach Absprache auch vorher/hinter ab ÖKODORF-Zweigstelle Schwabach oder um Dorfgemeinschaft Chiemgau/Oberbayern.